Fruchtige Abwechslung bringen getrocknete Bananenscheiben in die Snackschale. Aber nicht nur dort kommt die fruchtige Knabberei gut an. Wie du sie selbst herstellen kannst, zeigen wir dir hier. Alles was du dafür brauchst, sind Bananen und ein Dörrautomat.
Bananen trocknen im Dörrapparat
Die perfekte Zwischenmahlzeit oder als dringend benötigte Nervennahrung: Knusprige Bananenchips aus dem Dörrautomat sind ganz leicht selbst gemacht und schmecken wunderbar. Neben Apfelchips gehören Bananenchips zu den liebsten Knabbereien der Deutschen. Das liegt vor allem an ihrem knusprigen Mantel nach dem Trocknen, der so herrlich auf der Zunge vibriert und in den Ohren knackt. Gesund sind die Bananenchips zum Selbstmachen auch noch, denn Fett muss keines dazugegeben werden.
Während das Frittieren dazu führt, dass bei den hohen Temperaturen wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen, sind Bananenchips aus dem Dörrautomat frei von zusätzlichen Kalorien und voll mit von Natur aus süßem Fruchtzucker. Wenn du jetzt denkst, du kannst die Bananenchips ja auch im Supermarkt kaufen, dann – nur zu. Allerdings sind hier Konservierungsstoffe wie Schwefeloxid, Farbstoffe, Aromastoffe, Zucker und Melasse keine Seltenheit. Ganz verzichten auf die ungesunden und unnötigen Zutaten kannst du aber mit Bananenchips aus dem Dörrautomaten.
Knackige Bananenchips frisch aus dem Dörrautomaten
Krosse Bananenchips mit angenehmer natürlicher Süße sind ein absoluter Genuss. Sie eignen sich fürs Büro, für die Schule, mal zwischendurch, bei Besuch, vor dem Fernseher, beim Lesen, im Urlaub und noch 1000 anderen Gelegenheiten. Für Bananenchips aus dem Dörrautomaten brauchst du leicht grüne Bananen, am besten Bio-Qualität. Dazu etwas Zitronensaft, falls du den gerade zur Hand hast. Nach dem Schälen werden die Bananen in dünne, ca. 0.5 cm dicke Scheiben geschnitten. Leg die Scheiben auf eine Dörrfolie in deinem Dörrautomaten. Etwas Zitronensaft verhindert, dass sie später zusammenkleben.
Sei aber nicht zu großzügig mit dem Zitronensaft, sonst schmecken die selbstgemachten Bananenchips leicht sauer. Um die Vitamine und Nährstoffe in den Bananenchips weitestgehend zu erhalten, solltest du den Dörrautomaten auf max. 40°C stellen. Denn ab einer Temperatur von ca. 42°C gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Hochwertige Dörrautomaten, wie z.B. Edelstahl Dörreräte, kosten zwar etwas mehr, aber hier zeigt sich auch warum. Günstige Hersteller verwenden oftmals einen Temperaturregler, der erst bei 50°C anfängt. Wenn du über ein solches Gerät verfügst, dann wähle die Heißluftfunktion aus und stelle den Regler auf 50-60°C. Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du die Bananenchips auch bei 70°C-80°C dörren. Sie sind dann zwar immer noch gesund und lecker, enthalten aber nicht mehr ganz so viele Vitamine und Mineralstoffe.
Bananenchips selbst machen im Dörrapparat
Je nach eingestellter Temperatur benötigt das Dörrgerät entsprechend länger. Mindestens 25 Stunden werden die Bananenchips aber brauchen, wenn du sie bei 40°C getrocknet hast. Du kannst das selber prüfen, denn die Bananenchips sind erst dann vollkommen trocken, wenn sie schön hart und knackig sind. Überprüfe das Ergebnis von Zeit zu Zeit und erhöhe oder verkürze die Trockenzeit im Dörrgerät entsprechend. Sind die Bananenchips vollkommen abgekühlt, können sie luftdicht und lichtundurchlässig verpackt werden. So halten sie sich für mehrere Wochen. Sie stehen dir dann jederzeit zur Verfügung, wenn du dein Müsli aufpimpen willst, oder sie zu Cupcakes verarbeiten willst.
Schokoladen-Bananenchips-Plätzchen schmecken ebenfalls einmalig und auch selbstgemachte Nussriegel mit getrockneten Bananenchips sind ein Traum.
Bananenchips selber machen – leckere Rezeptvarianten
Bananenchips sind ideal als Snack, passen aber auch zu deftigen Gerichten, als Kuchen oder Kekse und können auch zu leckerem Kastenbrot mit Bananenchips oder Naturreis-Porridge verarbeitet werden. Und sogar Hähnchen Wraps schmecken mit Bananenchips aus dem Dörrautomaten gleich noch besser.
Was tun, wenn die Bananenchips braun werden?
Kein Grund zur Panik, denn wie jedes andere Obst auch, werden Bananen braun. Bei der leckeren Frucht mit gelber Schale passiert das zugegebenermaßen häufiger und viel schneller als bei manch anderen leckeren Fruchtstückchen. Geschmacklich sind keine Einbußen zu befürchten, denn auch braune Bananenchips aus dem Dörrautomaten können bedenkenlos gegessen werden. Sie schmecken genauso gut wie die dunkelgelben Bananenscheiben. Zitronensaft ist die Möglichkeit, der Braunfärbung vorzubeugen. Wenn du also Bananenchips selber machen willst, dann gibt ein paar Spritzer über die geschnittenen Bananenscheiben, bevor sie in das Dörrgerät kommen. Noch besser, wenn du sie mit Zitronensaft besprühst. Aber Vorsicht: Zu viel von dem sauren Zeug und die Bananenchips aus dem Dörrautomat schmecken säuerlich.
Bananenchips selber machen im Backofen oder Dörrautomat
Der Trocknungsprozess im Dörrapparat ist schonender, weil langsamer. Außerdem kannst du davon ausgehen, dass die Bananenchips selber gemacht im Dörrapparat deutlich weniger Energiekosten verursachen als im Backofen. Dazu ist die Temperatureinstellung bei vielen Backöfen nicht so genau wie im Dörrapparat. Da kann es schnell passieren, dass die Chips verbrannt oder zu feucht aus dem Ofen kommen. Verlass dich besser bei Bananenchips selber machen auf das Dörrgerät.
Und so kann das aussehen:
Extra-Tipp für Bananenchips aus dem Dörrapparat
Besonders knusprig und lecker werden die Bananenchips zum Selbermachen, wenn du eine Dörrfolie verwendest. Die Bananenscheiben auf die Folie legen und dann ab in den Dörrapparat damit. Sie verkleben nicht und dein Dörrgerät bleibt schön sauber.