Du möchtest Tomaten trocknen und dörren? – Das gelingt ganz einfach in einem Dörrautomat
GrundsĂ€tzlich kannst du jede Sorte Tomaten zum Dörren im Dörrautomat verwenden, besonders schmackhaft sind jedoch die kleinen Tomaten,- auch Cocktailtomaten genannt. Feste und reife Tomaten solltest du fĂŒrs Trocknen verwenden, denn kleine braune Stellen beeintrĂ€chtigen das Ergebnis und der Geschmack leidet darunter. Getrocknete Tomaten aus dem Dörrautomat sollen besonders geschmacksintensiv sein und auch nach lĂ€ngerer Zeit noch einen intensives Aroma aufweisen. Die fleischigen Tomaten enthalten sehr viel Wasser und sie benötigen besondere Vorbereitungen beim Trocknen im Automaten. Das Gute an einem DörrgerĂ€t ist, dass du es genau auf die richtige Temperatur einstellen kannst. Auch die exakte Zeit ist justierbar, denn nur so kannst du sicher sein, wirklich leckere getrocknete Tomaten zu erhalten. Warum aber klappt das Tomaten trocknen im Dörrautomat so gut?
Dörrapparat bietet ideale Voraussetzungen fĂŒr das Trocknen von Tomaten

Schmeckt auch ohne viel Drumherum!
Das liegt an den idealen Bedingungen im GerĂ€t selbst. Der warme Luftstrom verteilt sich gleichmĂ€Ăig im Innenraum und zieht ĂŒber die Gitter an allen Tomaten vorbei. Es gibt keine gröĂeren Temperaturunterschiede, wie du es hĂ€ufig im Backofen vorfindest. Sicherlich kennst du auch du die Ergebnisse bei denen der Kuchen auf der einen Seite schon braun ist, wĂ€hrend die andere durchaus noch ein paar Minuten Hitze vertragen könnte. Nicht so beim Dörrautomat, hier wird das Wasser den Tomaten bei konstant gleichbleibenden Bedingungen entzogen, was fĂŒr die besondere QualitĂ€t am Ende sorgt. Der Trocknungsprozess bei Tomaten muss unter idealen Bedingungen erfolgen, denn dann intensiviert sich der Geschmack umso mehr. Beim Dörren wird das Wasser sanft und gleichmĂ€Ăig ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum entzogen. Vitamine und NĂ€hrstoffe bleiben so weitestgehend erhalten. Das entzogene Wasser entweicht ĂŒber den Deckel im Dörrapparat. Du kannst die getrockneten Tomaten aus dem Dörrapparat auf Vorrat trocknen. Sie eignen sich als geschmacksintensive Zutat in vielen Gerichten, passen auf die Pizza und können gemahlen auch als GewĂŒrz dienen.
Tomaten richtig trocknen im Dörrapparat â so gehtâs
Zuerst bereitest du die Gitter im Dörrapparat vor, indem du sie mit einem Silikonpinsel einfettest. Verwende dafĂŒr am besten etwas hochwertiges Olivenöl. Die Tomaten bleiben so nicht am Gitter haften und du hast keine Sauereien im GerĂ€t. Empfehlenswert ist aber auch die Anschaffung einer Dörrfolie, dann hast du eine dauerhafte Lösung immer griffbereit.
Die gewaschenen Tomaten legst du jetzt in HĂ€lften geschnitten vorsichtig nebeneinander auf die Siebe oder alternativ auf die Dörrfolie. Lasse dabei rund 1cm Platz zwischen den einzelnen Tomaten. Wichtig ist, dass sich die HĂ€lften nicht berĂŒhren. WĂŒrze sie mit etwas Salz, Thymian oder Rosmarin. Aber auch pur schmecken die getrockneten Tomaten aus dem Dörrautomat ganz wunderbar.
Nun kannst du auf dem Timer am DörrgerĂ€t sieben Stunden einstellen oder stellst dir einen Wecker dafĂŒr. Die richtige Temperatur betrĂ€gt 65 Grad Celsius. Du solltest stĂŒndlich die Tomaten kontrollieren und ggf. mal ein Gitter tauschen. Die QualitĂ€t beim Dörren kann je nach DörrgerĂ€t und Hersteller ganz unterschiedlich ausfallen.
Nach spĂ€testens 10 Stunden aber hast du es geschafft und kannst die leckeren Tomaten aus dem DörrgerĂ€t nehmen. Als Orientierung kannst du dir merken, dass fertig gedörrte Tomaten frei von FlĂŒssigkeit an der OberflĂ€che sind und sich die StĂŒcke noch leicht biegen lassen. Sie fĂŒhlen sich dann fast ein bisschen wie Leder an. Lass sie jetzt gut auskĂŒhlen und verarbeite bzw. lagere sie erst dann.
Getrocknete Tomaten aus dem Dörrautomat richtig lagern
Im Handel findest du hĂ€ufig GlĂ€ser mit in Ăl eingelegten getrockneten Tomaten. Das ist nur eine Variante zum Aufbewahren, die du ganz leicht zuhause nachmachen kannst. Zusammen mit Olivenöl und einem Rosmarinzweig sowie etwas Pfeffer gibst du die Tomaten in ein geeignetes Glas und fĂŒllst es mit Olivenöl auf. Du kannst sie aber auch in eine abschlieĂbare Dose geben. Dort sind sie mehrere Monate haltbar. Was du mit getrockneten Tomaten aus dem Dörrautomat machen kannst? Versuche sie doch mal zu Pasta, auf Pizza, in Saucen, zu Pesto Rosso verarbeitet oder auf einem Antipasti-Teller angerichtet. Ăbrigens kannst du sie sogar einfrieren oder zu zusammen mit GewĂŒrzen und getrocknetem Chili zu Pulver vermahlen. Du siehst, Tomaten trocknen im Dörrautomat gelingt kinderleicht und sorgt fĂŒr genug Vorrat an geschmackvollen getrockneten Tomaten das ganze Jahr ĂŒber.
Du möchtest lieber groĂe Tomaten im Dörrautomat trocknen? Auch kein Problem, schneide sie nur in entsprechend kleine StĂŒcke.
Verzehrempfehlungen:
- FĂŒr das eigene Bruschetta
- Eingelegt in Ăl (s.o.)
- Auf Pizza oder Pasta
- Garnitur zur Antipasti
- Mahlen und als natĂŒrliches GewĂŒrz verwenden
Tomaten dörren leicht gemacht â mit dem Dörrautomat.